Auf dem Foto: Andrea Leonhard (Team Gläserne Werkstatt Solingen); Ariane Bischoff (Stab Nachhaltigkeit und Klimaschutz, Stadt Solingen); Jan Boomers (Biologische Station Mittlere Wupper) und Carsten Sauer (Vertriebsgesellschaft für bergisch pur Produkte)

„Artenschutz und Regionalvermarkung gemeinsam denken – Gemeinsamer Produkt- und Informationspunkt von Bergisch pur und der Biologischen Station Mittlere Wupper in der Gläsernen Werkstatt Solingen“

Um die strukturreiche und artenreiche Kulturlandschaft im Bergischen Land zu erhalten, spielt es eine entscheidende Rolle, dass Landwirt*innen natur- und umweltschonend unsere Lebensmittel anbauen, die Weiterverarbeitung die Qualität erhält und die Produkte in der Region auch in den Handel kommen. Ob Säfte, Marmeladen oder Honig – die Berücksichtigung ökologischer Leitlinien hat unmittelbare Auswirkung auf unsere heimische Tier- und Pflanzenwelt.

Die Regionalvermarktungsgesellschaft „Bergisch Pur“ und die Biologische Station Mittlere Wupper haben einen gemeinsamen Info- und Verkaufsstand in der Gläsernen Werkstatt eröffnet: Hier gibt’s leckere, hochwertige Produkte und Verbraucher*innen erfahren, wie sie die Landwirtschaft und den Artenschutz erfolgreich unterstützen. Ganz praktisch trägt dies zur Umsetzung der Solinger Nachhaltigkeitsziele bei und stärkt die Gläserne Werkstatt als Ort für Qualität und Nachhaltigkeit in Solingen.

Weitere Informationen zur Gläsernen Werkstatt finden sich unter https://www.glaeserne-werkstatt-solingen.de/.