Warning: Attempt to read property "post_excerpt" on null in /is/htdocs/wp11249066_HH70IMMZE1/www/bsmw-2019/wp-content/themes/biostation2/template-parts/content-single.php on line 15

Qualifizierungslehrgänge für Bootssportler auf der Wupper

Das Befahren der Wupper im FFH-Gebiet „Wupper von Leverkusen bis Solingen“ wird in Zukunft nur noch gestattet sein, wenn man im Besitz einer Teilnahmebescheinigung am naturschutzbezogenen Qualifizierungslehrgang zum Bootsführer auf der Wupper ist, oder in Begleitung einer Person fährt, die diesen Kurs besucht hat. Die diesjährigen Lehrgänge finden an folgenden Terminen statt:

Donnerstag, 14. August 2014
Samstag, 16. August 2014
Donnerstag, 25. September 2014
Samstag, 27. September 2014

Die eintägigen Lehrgänge finden in Solingen statt und richten sich sowohl an professionelle Anbieter von Kanutouren, als auch an Personen, die eine private Kanutour auf der Wupper unternehmen wollen. Er beginnt um 10.00 Uhr und gliedert sich in einen theoretischen Teil am Vormittag und einen praktischen Teil am Nachmittag. Die Teilnehmergebühr beträgt 20 Euro.

Eine Anmeldung für den Lehrgang ist per E-Mail (info@bsmw.de) oder telefonisch (0212 – 254 27 27) über die Biologische Station Mittlere Wupper möglich. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist die Anmeldung erst gültig, wenn seitens der Biologischen Station Mittlere Wupper eine Anmeldungsbestätigung vorliegt. In dieser wird auch der Veranstaltungsort mitgeteilt.

Um dem Schutzbedürfnis der im FFH-Gebiet „Wupper von Leverkusen bis Solingen“ besonders geschützten Arten Eisvogel, Groppe und Flußneunauge gerecht zu werden und die Wupper mit ihrer prägenden Unterwasservegetation und der natürlichen Gewässerstruktur zu erhalten, hat die Biologische Station Mittlere Wupper auf Grundlage eines kooperativen Verfahrens einen naturschutzfachlichen Qualifizierungslehrgang entwickelt.

Im Rahmen dieses Lehrgangs können sich Kanusportler zu so genannten „Bootsführern“ qualifizieren lassen. Ziel des Lehrgangs ist es, die Besonderheiten des FFH-Gebietes den Bootssportlern näher zu bringen und sie für den Lebensraum Wupper zu sensibilisieren, um so ein rücksichtsvolles Fahrverhalten zu erzielen

In der Entwicklungsphase des Lehrgangs waren die betroffenen Kommunen, die Bezirksregierungen Düsseldorf und Köln, der Wupperverband und der deutsche Kanuverband, sowie ortsansässige professionelle Anbieter von Kanutouren beteiligt

Nach erfolgreicher Teilnahme an diesem eintägigen Lehrgang erhält jeder Teilnehmer eine Bescheinigung, die sie/ihn als „Bootsführer“ ausweist und dazu berechtigt, Paddeltouren auf der Wupper im FFH-Gebiet durchzuführen und zu leiten.