Mo., 08.07.2024 - Fr., 12.07.2024 | Ganztägig h
Exkursionen

Neubürger und Heimkehrer – Wie Pflanzen und Tiere das Bergische Land verändern und wiederentdecken (SG)

Das Klima ist im Wandel, das Artensterben nimmt bedrohliche Ausmaße an –gleichzeitig dringen durch unsere globalen Reise- und Transportaktivitäten neue Tier- und Pflanzenarten in heimische Lebensräume ein. Doch auch ursprünglich heimische Tierarten wie Biber, Zauneidechse und nicht zuletzt der Wolf kehren durch Artenschutz- und Wiederansiedlungsmaßnahmen zurück ins Bergische Land. Wie sind die Überlebensstrategien dieser Arten und was bedeutet das für unsere Natur?

Diesen Fragen wollen der Historiker Manfred Krause und der Biologe Dr. Jan Boomers nachgehen. Hierzu gehen sie auf Entdeckungstour durch das Bergische Land um Auswirkungen, Managementmaßnahmen mit Expertinnen und Experten zu besprechen. Dabei wird eine Reihe sehenswerter Naturschutzgebiete im Bergischen Land besucht.

Es stehen mehrere leichte Wanderungen auf dem Programm.
Gutes Schuhwerk und etwas Kondition sind notwendig.

Leitung: Dr. Jan Boomers (Leiter der Biologischen Station Mittlere Wupper), Manfred Krause (Historiker)

Teilnahmebeitrag: 360 €, EZ-Zuschlag: 70 €; Ohne Übernachtung/ Frühstück: 260 €

Leistungen: 5-tägiger Bildungsurlaub, Übernachtung im Zentrum Frieden SG, Halbpension (regionale Küche)

Weitere Informationen und Anmeldung unter:
Regionalbüro Arbeit und Leben Berg-Mark, Robertstraße 5a, 42107 Wuppertal, Tel: 0202 303502, Fax: 0202 3703923
berg-mark@arbeitundleben.nrw, www.aul-bergmark.de