Die Geschäftsstelle der Biologischen Station zieht in das grüne Herz des Bergischen Städtedreiecks

Die Geschäftsstelle der für die Städte Remscheid, Solingen und Wuppertal aktiven Biologischen Station Mittlere Wupper liegt seit 1998 am Eingang des Botanischen Gartens der Stadt Solingen am Vogelsang 2. Damals fand die Biologische Station mit zwei Mitarbeitern in Teilzeit hier ihr erstes Domizil, um die Betreuung von Naturschutzgebieten, Naturdenkmalen und gefährdeten Tier- und Pflanzenarten zu koordinieren und die anschließende Auswertung und Dokumentation wissenschaftlicher Daten vorzunehmen.

In den über 25 Jahren ist das feine aber kleine Stationsgebäude leider nicht mit dem größer werdenden Team mitgewachsen. Für die aktuell acht festangestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und die drei Bundesfreiwilligendienstleistenden besteht bereits seit geraumer Zeit akuter Raummangel. „Ein konzentriertes Arbeiten in den kleinen, überfüllten Büros wurde in den letzten Jahren zu einer echten Herausforderung“ erläutert Geschäftsführer Dr. Jan Boomers. „Wir waren daher bereits seit einigen Jahren auf der Suche nach geeigneten Räumen, die sowohl zentral im Bergischen Städtedreieck als auch in der Nähe eines der bedeutsamen Naturschutzgebiete von Remscheid Solingen und Wuppertal gelegen sind“.

Mit der vollständigen Verlagerung der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder und Ju-gendbildung e.V. (bkj) von Remscheid nach Berlin sowie dem Umzug des Deutschen Bundesverbands Tanz e.V. innerhalb des Gebäudekomplexes der Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW e.V. in Remscheid-Küppelstein wurde ein vollständiger, separat zugänglicher Gebäudeteil kurzfristig frei.
Die Räume bieten sowohl ausreichend Platz für die wachsende Zahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Biologischen Station als auch für die Landesgeschäftsstelle des Dachverbandes Biologische Stationen in NRW e.V. Das in Sichtweite der Müngstener Brücke gelegene Gebäude grenzt zudem unmittelbar an das städte-übergreifenende Fauna-Flora-Habitatgebiet „Wupper von Leverkusen bis Solingen“ und ist damit nahe der Schnittstelle der Städte Remscheid, Solingen und Wuppertal gelegen. Thilo Schneider, Geschäftsführer der Akademie, ergänzt: „Wir freuen uns sehr die Biologische Station als Teil der Akademiegemeinschaft begrüßen zu dürfen. Die Bildungsarbeit der Akademie ergänzt sich hervorragend mit der Arbeit der Biologischen Station zum Wohle der Natur.“

In Solingen wird die Biologische Station jedoch auch zukünftig mit einer Dependance am Vogelsang 2a präsent bleiben, um Sitzungen, Veranstaltungen und die Treffen mit dem ehrenamtlichen Naturschutz vor Ort gewährleisten zu können. „Auch wenn wir den Umzug der Büroräume mit einem lachenden und einem weinenden Auge betrachten, an der Präsenz der Biologischen Stationen in den Schutzgebieten von Solingen, Remscheid und Wuppertal wird sich hierdurch nichts verändern. Der Vor-stand des Trägervereins ist froh, dass wir die schwierigen Arbeitsbedingungen für das Team nun endlich spürbar verbessern können“, resümiert Vorstandsmitglied Christoph Kalde.

„Und die Suche nach einer passenden Immobilie zur Entwicklung eines Landschaftspflegehofes verlieren wir dadurch nicht aus den Augen. Sie ist das große Fernziel, um die Pflege und Entwicklung wertvoller Natur im Bergischen Städtedreieck intensiver und mit notwendiger Orts- und Fachkunde durchführen zu können.“ schließt Dr. Jan Boomers.
Solingen, den 12.02.2025