Biologische Station Mittlere Wupper

Biologische Station Mittlere Wupper

Remscheid Solingen Wuppertal

  • Willkommen
  • Über uns
    • Unsere Aufgaben
      • Leistungsprofil
    • Team
    • Trägerverein
      • Der Vorstand
      • Historie
    • Das Netzwerk der Biologischen Stationen NRW
    • Kontakt
  • Unsere Arbeitsfelder
    • Betreuungsgebiete
    • Arbeitskreis Obstwiesen Bergisches Städtedreieck
      • Muster- und Lernobstwiese
      • Solinger Obstweg
    • Runder Tisch Fledertierschutz Bergisches Städtedreieck
      • Bauökologie
      • Fledermausfreundlicher Garten und Balkon
      • Fledermaus gefunden?
      • Fledermauslinks
    • Bootssport untere Wupper
    • Fundmeldesystem Flora und Fauna
    • LVR-Projekte
      • Wupper-Tells – Die neue Generation
      • Pflegen, Erhalten, Ernten – Obstbaumwartausbildung von Grevenbroich bis Gummersbach
    • Umweltnetzwerk Wupperverband
    • Städteübergreifendes Schafbeweidungsprojekt
    • Der Wuppertaler Scharpenacken
    • Bergische Heideterrasse
    • Ziel 2.NRW – Bergisches Habitat
    • Der Wildbienenlehrpfad in Solingen
    • Heide-Lehrpfad an der Ohligser Heide
    • Die NABU-Kids
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen
    • Exkursionen
    • Aktiv in der Natur
    • Vorträge
    • Obstwiesenschutz
    • Feste und Märkte
    • Fortbildungen
    • Natur für alle – buchbare Veranstaltungen
      • Lebens(t)raum Obstwiese
      • Wildkräuter – ursprünglich & lecker
      • Faszination Wildbienen
      • Die Welt der Vögel
      • Fledermäuse – fliegende Fellknäule
      • Das Leben im Wassertropfen
      • Der Wald zum Anfassen
      • Die Heide – Stelldichein mit Schaf, Sandlaufkäfer und Heideblüte
      • Natur in der Stadt? – Ja, das gibt es!
      • Buchungsanfrage
      • Buchungskonditionen
  • Aktiv werden
    • Aktiv in der Natur
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Ehrenamtliche Unterstützung
    • Geld- oder Sachspende
    • Mitgliedschaft im Trägerverein
  • Kontakt
    • Team
  • Service
    • Naturladen
    • Downloads
      • Jahresberichte
    • Weitere Internetauftritte
    • Informationen Vertragsnaturschutz
    • Erste Hilfe Feuersalamander
    • Erste Hilfe Fledermausfundtiere
    • Erste Hilfe Wespen- und Hummelnester
    • Links

 

Allgemein Seite 3
 

 

Allgemein

Seiten
zurück123
  • 18.02.2014

    Wanderausstellung „Flusskrebse in NRW“ in Haus Müngsten eröffnet

    Am Dienstag, den 18.2.2014 stellten Ulrich Hütten, Geschäftsführer von Haus Müngsten, Dr. Jan Boomers (Biologische Station Mittlere Wupper) und die Biologin Liza Helfen die Wanderausstellung des...

    mehr

  • 14.06.2013

    15 Jahre Biologische Station Mittlere Wupper

    Zu unserem Jubiläum laden wir Sie herzlich ein! Am Samstag, den 29. Juni 2013 feiern wir von 13 bis 18 Uhr unser Fest zum 15-jährigen Jubiläum der Biologischen Station. Rund um das...

    mehr

  • 14.05.2013

    Ausstellung Artenvielfalt

    45 Künstler, Musiker und Erzähler präsentieren vom 20. Juni bis 14. Juli ihre Arbeiten zum Thema „Artenvielfalt im Flora-Fauna-Habitat-Gebiet (Wupper von Solingen bis Leverkusen)“ in...

    mehr

Seiten
zurück123

 

 
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Willkommen
  • Über uns
    ▼
    • Unsere Aufgaben
      ▼
      • Leistungsprofil
    • Team
    • Trägerverein
      ▼
      • Der Vorstand
      • Historie
    • Das Netzwerk der Biologischen Stationen NRW
    • Kontakt
  • Unsere Arbeitsfelder
    ▼
    • Betreuungsgebiete
    • Arbeitskreis Obstwiesen Bergisches Städtedreieck
      ▼
      • Muster- und Lernobstwiese
      • Solinger Obstweg
    • Runder Tisch Fledertierschutz Bergisches Städtedreieck
      ▼
      • Bauökologie
      • Fledermausfreundlicher Garten und Balkon
      • Fledermaus gefunden?
      • Fledermauslinks
    • Bootssport untere Wupper
    • Fundmeldesystem Flora und Fauna
    • LVR-Projekte
      ▼
      • Wupper-Tells – Die neue Generation
      • Pflegen, Erhalten, Ernten – Obstbaumwartausbildung von Grevenbroich bis Gummersbach
    • Umweltnetzwerk Wupperverband
    • Städteübergreifendes Schafbeweidungsprojekt
    • Der Wuppertaler Scharpenacken
    • Bergische Heideterrasse
    • Ziel 2.NRW – Bergisches Habitat
    • Der Wildbienenlehrpfad in Solingen
    • Heide-Lehrpfad an der Ohligser Heide
    • Die NABU-Kids
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen
    ▼
    • Exkursionen
    • Aktiv in der Natur
    • Vorträge
    • Obstwiesenschutz
    • Feste und Märkte
    • Fortbildungen
    • Natur für alle – buchbare Veranstaltungen
      ▼
      • Lebens(t)raum Obstwiese
      • Wildkräuter – ursprünglich & lecker
      • Faszination Wildbienen
      • Die Welt der Vögel
      • Fledermäuse – fliegende Fellknäule
      • Das Leben im Wassertropfen
      • Der Wald zum Anfassen
      • Die Heide – Stelldichein mit Schaf, Sandlaufkäfer und Heideblüte
      • Natur in der Stadt? – Ja, das gibt es!
      • Buchungsanfrage
      • Buchungskonditionen
  • Aktiv werden
    ▼
    • Aktiv in der Natur
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Ehrenamtliche Unterstützung
    • Geld- oder Sachspende
    • Mitgliedschaft im Trägerverein
  • Kontakt
    ▼
    • Team
  • Service
    ▼
    • Naturladen
    • Downloads
      ▼
      • Jahresberichte
    • Weitere Internetauftritte
    • Informationen Vertragsnaturschutz
    • Erste Hilfe Feuersalamander
    • Erste Hilfe Fledermausfundtiere
    • Erste Hilfe Wespen- und Hummelnester
    • Links